Querschnitt - Lüner Lippe-Aue

Exkursion: Floristische und faunistische Betrachtungen von der Deichkrone bis zum Lippeufer

Naturkundlicher Spaziergang in die Lippe-Aue zwischen Lünen und Alstedde.

Entlang eines modellhaften Querschnittes durch die Lüner Lippeaue wird die Besonderheit des Naturraumes Flusslandschaft vorgestellt. Mit einem Blick auf die Entstehungsgeschichte wird der Formenschatz der Lebensräume erläutert. An ausgewählten Standorten gehen wir auf die Suche nach charakteristischen Vertretern der oft hochspezialisierten Flora und Fauna. Der Landschaftswandel durch Menschenhand wird dargestellt, auch um die Entwicklungsmöglichkeiten des Flusssystems zu erläutern. 

Info: Bitte wetterangepasste Kleidung, Gummistiefel oder geländegängiges Schuhwerk und ein Fernglas (soweit vorhanden) mitbringen.


Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich.
 

Achim Pflaume (AKUH), Stefan Kauwling (Biologische Station)

Lippeaue zwischen Lünen und Alstedde

Treffpunkt: Lippedeich zwischen der Zuwegung Beisenkamp und Lippkampstraße, auf Höhe von bzw. südlich Beisenkamp 13, nördlich des ovalen Stillgewässers am Deichfuß), 44534 Lünen-Alstedde

Kontakt

Biologische Station Kreis Unna | Dortmund und Arbeitskreis für Umwelt und Heimat Lünen e.V. (AKUH)