Heuschrecken in Dortmund
Vortrag: Von Ameisengrille bis Zwitscherschrecke - Bestimmung und Lebensweise wertvoller Umweltindikatoren
Viele Menschen denken bei Heuschrecken zuerst an „Schadinsekten“ oder „biblische Plagen“. Doch weit gefehlt! Wer einen genaueren Blick wagt, wird überrascht von der Vielfalt ihre Lebensweisen, Erscheinungsformen und Gesänge. Heuschrecken reagieren sensibel auf
Veränderungen in der Landnutzung und im Klima und eignen sich so bestens als Umweltindikatoren. Arten nährstoffarmer und feuchter Standorte sind zunehmend gefährdet, während zahlreiche wärmeliebende Arten ihre Areale erweitern.
Info: Die Veranstaltung ist behindertengerecht und barrierefrei
Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich
Leitung:
Matthias Mause (Biologische Station)
Veranstaltungsort
Ökologiestation des Kreises Unna
Adresse | Kontakt
Ökologiestation des Kreises Unna
Dr.-Detlef-Timpe-Weg 1, 59192 Bergkamen
02389 98090
info@uwz-westfalen.de