Filmreihe „…uns eine bessere Zukunft bauen!
Korrekte Klamotten - Bekleidung aus biologisch-fairer Herstellung

Gezeigt werden Filme zu Ökologie und Gesellschaftsveränderung unter dem Titel der Filmreihe „…uns eine bessere Zukunft bauen!“ Nach dem Film wird es eine Diskussion mit Gästen zum Thema geben.
Dritter Termin: Korrekte Klamotten - Bekleidung aus biologisch-fairer Herstellung
Die globale Bekleidungsindustrie ist von vielen sozialen und ökologischen Problemen geprägt. An der Tagesordnung sind sklaverei-ähnliche Arbeitsbedingungen, extrem niedrige Löhne, Menschenrechtsverletzungen, sexuelle Übergriffe, Gewerkschaftsverbots sowie unsichere Betriebsgebäude.
Ein Näherin aus einer Billiglohnfabrik in El Salvador, die anonym bleiben möchte, berichtet über die Missstände: "Eines der größten Probleme ist die Misshandlung und die Belästigung der Arbeiterinnen durch die Aufseher - sowohl Mobbing als auch sexuelle Belästigung. Der Lohn liegt bei 208,80 US-Dollar und er reicht nicht aus, weil er nicht einmal die Ausgaben für den Grundwarenkorb deckt."
Dazu kommen gravierende Umweltbelastungen durch den starken Einsatz von Chemikalien sowie ein enormer Energieeinsatz durch die langen Transportwege der Kleidungsstücke. So hat eine Jeans, die fertig bei uns im Verkaufsregal liegt, eine Reise um die ganze Welt hinter sich. Dies ergibt sich durch die in unterschiedlichen Ländern verteilten Produktionsschritte vom Baumwollanbau bis zur endgültigen Fertigstellung des Kleidungsstücks.
Veranstaltungsort
Ökologiestation des Kreises Unna
Adresse | Kontakt
Ökologiestation des Kreises Unna
Dr.-Detlef-Timpe-Weg 1, 59192 Bergkamen
02389 98090
info@uwz-westfalen.de