Filmreihe „…uns eine bessere Zukunft bauen!

Solidarische Landwirtschaft

unterstützt durch das Jugendamt der Stadt Bergkamen und dem Kommunalen Integrationsbüro Kreis Unna

Gezeigt werden Filme zu Ökologie und Gesellschaftsveränderung unter dem Titel der Filmreihe „…uns eine bessere Zukunft bauen!“ Nach dem Film wird es eine Diskussion mit Gästen zum Thema geben.

Letzter Termin: Solidarische Landwirtschaft

Die solidarische Landwirtschaft, im Englischen "community supported agriculture" - kurz CSA - genannt, strebt eine ökologische und gemeinschaftsorientierte Produktion von Lebensmitteln an. Bei der solidarischen Landwirtschaft geht es um ein völlig neues, ein gemeinschaftliches Verhältnis zwischen den Menschen, die Lebensmittel produzieren und den Menschen, die diese Lebensmittel konsumieren.

Das Netzwerk Solidarische Landwirtschaft erklärt das Prinzip so: "In der Solidarischen Landwirtschaft tragen mehrere private Haushalte die Kosten eines landwirtschaftlichen Betriebs, wofür sie im Gegenzug dessen Ernteertrag erhalten. Durch den persönlichen Bezug zueinander erfahren sowohl die Erzeugerinnen und Erzeuger als auch die Konsumentinnen und Konsumenten die vielfältigen Vorteile einer nicht-industriellen, marktunabhängigen Landwirtschaft."

Die Produkte werden regional und saisonal zur Verfügung gestellt. Alles wird gemeinschaftlich und solidarisch finanziert.

Ökologiestation des Kreises Unna


Adresse | Kontakt

Ökologiestation des Kreises Unna
Dr.-Detlef-Timpe-Weg 1, 59192 Bergkamen

02389 98090
info@uwz-westfalen.de

Kontakt

BürgerInnen gegen Rechts Kamen und Bergkamen, Naturfreunde Bergkamen