Naturförderungsgesellschaft
Wer wir sind
Wir sind die Naturförderungsgesellschaft für den Kreis Unna e. V. – kurz genannt NFG. Die NFG wurde 1984 als Kooperationsmodell zwischen amtlichem und ehrenamtlichem Naturschutz gegründet. Wir sind ein gemeinnützig anerkannter Verein und Trägerverein der Biologischen Station Unna|Dortmund
Was wir tun
Es ist unsere Aufgabe die Aktivitäten des ehrenamtlichen Naturschutzes zu unterstützen. Zudem helfen wir bei der Sicherung von schutzwürdigen Gebieten und fördernSchutz-, Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen. Um einen Beitrag zur Umweltbildung zu leisten, klären wir die Öffentlichkeit über Umwelt-, Natur- und Artenschutzprojekte auf. Ein weiterer Grund, weswegen du uns auf dieser Seite findest, ist, dass wir umweltpädagogische Angebote unterstützen.
Die Geschäftsführung des Vereins übernimmt das Umweltamt des Kreises Unna, Sitz des Vereins ist die Ökologiestation des Kreises Unna.
Das Apfelprojekt der NFG
Obstwiesen haben eine große ökologische Bedeutung. Viele Vögel und Insekten finden hier Nahrung oder ihre Brut- und Nistplätze, die Mähwiesen oder Weiden zeigen oft eine artenreiche Vegetation und außerdem bereichern und strukturieren Obstwiesen das Landschaftsbild. Hier erhalten Sie unser Faltblatt mit Informationen zu diesem Projekt.
Dies sind nur einige Gründe warum der Kreis Unna und das Land NRW seit fast 30 Jahren die Sanierung und Neuanlage von Obstwiesen fördern.
In Ergänzung zu diesen Bemühungen hat die NFG 1992 das Apfelsaftprojekt ins Leben gerufen. Um den Obstwiesenbesitzern einen kleinen finanziellen Anreiz zu bieten, diese Lebensräume auch langfristig zu pflegen, kauft die NFG im Herbst an mehreren Sammelterminen unbehandelte Äpfel von Obstwiesen im Kreis Unna auf und vermostet diese in Zusammenarbeit mit einer mittelständischen Mosterei zu dem naturtrüben NFG-Apfelsaft.
Veranstaltungen auf einen Blick
Termine
- 11.03.2023 | 09:30 - 18:00 Uhr
- 12.03.2023 | 09:30 - 18:00 Uhr
- Samstag, 11.03.2023 | 09:30 - 18:00 Uhr
Möbel aus Wildholz - für Fortgeschrittene
Möbel aus den naturbelassenen Wuchsformen eines Baumes zu bauen, hat in nahezu allen Kulturkreisen eine lange Tradition. Die Wildholzmöbel wirken auf uns spontan vertraut und üben eine große Faszination aus. Die Teilnehmer bearbeiten die Oberfläche und die Verbindungen der naturbelassenen Hölzer mit einfachen Werkzeugen und alten Handwerkstechniken. Wildholzmöbel entwickeln über ihre Funktion hinaus plastische Qualität, welche sie zu künstlerischen Objekten werden lässt. Eigenes Werkzeug kann gerne mitgebracht werden!
Preise
Kosten: 95 Euro (in den Kosten sind die Honorarkosten, Material und Getränke enthalten)
Tickets und Anmeldung
Es ist eine Anmeldung erforderlich.
bis Do 23.02. beim Umweltzentrum Westfalen,
Dorothee Weber-Köhling, 02389 980913,
dorothee.weber-koeling@uwz-westfalen.de
Veranstaltungsort
Ökologiestation Kreis Unna
AdresseDr.-Detlef-Timpe-Weg 1
59192 Bergkamen
Veranstalter
Naturfördergesellschaft Kreis Unna e.V. und Umweltzentrum Westfalen GmbH
Kontakthttps://ubiku.ruhr/umweltbildung-im-kreis-unna/veranstalter/naturfoerderungsgesellschaft/
Adresse
Naturförderungsgesellschaft des Kreises Unna
Dr.-Detlef-Timpe-Weg 1
59192 Bergkamen
Homepage ist gerade in Bearbeitung.