Dieser Workshop, bestehend aus 3 Einheiten, soll die
 Teilnehmenden mit den Nachhaltigskeitfeldern „Produktion
 und Konsum“, „Nahrungskreislauf im Öko -
 system“ und „Recycling / Upcycling von Rohstoffen“ in
 Berührung bringen. Nach gemeinsamer Bestimmung
 idealer Standorte, werden Hochbeete aus Holz geplant,
 gebaut und anschließend mit Humus und Kompost -
 erde befüllt. Diese Hochbeete werden ausschließlich
 aus Altholz konstruiert, das entsprechend bearbeitet
 und so einer neuen Nutzung zugeführt wird. Danach
 wird gemeinsam besprochen, welche heimischen
 Kräuter in diesen Beeten gepflanzt werden. Die Nachbereitung,
 die Bewässerung und die Ernte erfolgt fortlaufend
 durch Schüler/innen, die dadurch erfahren,
 wie viel Arbeit die Herstellung von biologisch angebauten
 Lebensmitteln erfordert und das regional
 angebaute Lebensmittel wesentlich weniger CO2
 verursachen, als konventionell angebaute und weltweit
 transportierte.
 Kosten: Durchführung kostenlos*
 Anmeldung: Tel. 02306/53541, Fax 02306/53586
 Mail: info@waldschulecappenberg.de
 * = Technikraum mit Werkzeug und Baumaterial wird von
 der Schule gestellt, in Absprache mit dem Durchführenden
 
							 
						
 Zum RSS Feed
Zum RSS Feed